-
Über Hunde, Menschen und das schnelle Urteil
Manchmal habe ich das Gefühl, dass Hundetrainer permanent unter einer Lupe stehen. Als ob der eigene Hund ein wandelndes Zeugnis wäre, das jederzeit „vorzeigbar“ sein muss.Wenn Rox in die Leine springt oder Jazz den Rückruf mal wieder kreativ interpretiert – dann spüre ich sofort die Blicke. „Wie, das ist eine Hundetrainerin?“ Und ganz ehrlich: Früher hat mich das wahnsinnig gemacht.…
-
Die Herausforderung bei Hundebegegnungen
Wir alle kennen sie: die berühmt-berüchtigten „Tutnixe“. Heute hatten mein Mann und ich wieder so eine typische Begegnung. Zwei ältere Damen kamen uns entgegen, jede mit mehreren kleinen Hunden, alle unangeleint. Die beiden schienen weder willens noch in der Lage, ihre Hunde schnell anzuleinen. Nicht dass sie es überhaupt versucht hätten, aber sei’s drum. Wir waren mit unseren beiden Hunden…
-
Jagdverhalten vs. Aggressionsverhalten beim Hund
Mein Hund jagt. Mein Hund reagiert aggressiv gegenüber anderen Hunden oder Menschen. Zwei Themen, die in der Hundeschule und Einzelcoachings sehr häufig auftauchen. Immer wieder kommt auch die Frage: «Was ist schlimmer: Jagdverhalten oder Leinenaggression?“Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Was als „schlimmer“ empfunden wird, ist oft sehr subjektiv. es ist immer das Verhalten, das für den eigenen Hund…
-
Wie ich zu den Hunden kam – und geblieben bin
Ich arbeitete mehrere Jahre in grossen, teils internationalen Unternehmen. Zuletzt in einem Medienhaus im Verlags- und Eventbereich. Es war ein spannender Job, voller Abwechslung, mit tollen Menschen und interessanten Projekten. Und doch: Es war nicht der richtige für mich. Immer häufiger fragte ich mich nach dem Sinn dessen, was ich tat. Die Folge war ein körperlicher und seelischer Zusammenbruch, nahe…
-
Schmerzen beim Hund – erkennen und vermeiden
Bei mir im Büro hängt ein Bild mit dem Spruch:«Dogs do speak, but only to those who know how to listen»(Hunde sprechen, aber nur zu denen, die wissen, wie man zuhört). Gerade beim Thema Schmerzen ist das wichtiger denn je. Unsere Hunde können Schmerzen erstaunlich lange verbergen – ein instinktives Verhalten, das uns als Halter besonders aufmerksam und feinfühlig machen…
-
Über Neid und Konkurrenzdenken
Die letzten Wochen war ich – aus gesundheitlichen Gründen – dazu gezwungen, innezuhalten und zu reflektieren. Stillstand fällt mir nicht leicht, aber er hat mir Raum zum Nachdenken geschenkt. Ich habe etliche Stunden auf Social Media und im Netz zugebracht, um Ideen zu finden, wie es bei mir im Bereich Hundegesundheit weitergehen könnte, ohne meinen angeschlagenen Rücken zusätzlich zu belasten.…
-
Die Alphatheorie in der Hundeerziehung
Die Alphatheorie in der Hundeerziehung – ein überholter Mythos, der noch immer Schaden anrichtet Die Idee zu diesem Beitrag kam eigentlich ganz beiläufig. Mein Mann brachte – im Scherz – das Thema „Alpha“ auf. Für mich, die ich tagtäglich mit Hunden arbeite, ist diese Theorie längst Geschichte, kaum noch der Rede wert. Und doch: Sie ist immer noch da. Zäh…
-
Emotionen im Hundetraining
Emotionen – willkommen im täglichen Wahnsinn zwischen Leckerli und Lebenskrise Wir leben mit Hunden, arbeiten mit ihnen, lieben sie – und ja, wir wollen sie auch erziehen und zu guten Begleitern machen. Und da ploppt es unweigerlich auf: das Thema Emotionen. Kein Wunder – wir sind schliesslich Menschen, keine Maschinen. Und unsere Hunde? Die sind wahre Meister im Lesen unserer…
-
Jagd-/Arbeitshunde – kleine Energiebündel mit grossem Charakter
In der Hundewelt stolpert man immer wieder über die Begriffe «Jagd- und Arbeitshunderassen». Und tatsächlich: Viele dieser ursprünglich für harte Jobs gezüchteten Vierbeiner sind heute beliebte Familienhunde – und auch bei Hundumgsund in den Erziehungskursen und beim Mantrailing gern gesehene Gäste. Allerding: Besonders in der Pubertät zeigen diese Hunde gern, was wirklich ihn ihnen steckt. Sobald die Hormone reinknallen, wird…
-
Was muss (m)ein Hund können?
Diese Frage habe nicht nur ich mir etliche Male gestellt, ich höre die Frage auch von meinen Kundinnen und Kunden immer wieder. Eine Frage, die man sich als Hundetrainer auch bei der Planung der Kurse überlegt. Ich denke, ein Hund muss vorallem mit sich, seiner Umwelt und seinem Alltag zurechtkommen. Und das möglichst stressfrei. Ja genau, das ist sehr…