Welpenkurs

Welpenkurs für Welpen bis 5 Monate

In Gruppen von mindestens 2 und maximal 4 Mensch-Hund-Teams lernen die Kleinen die Umwelt kennen. Wir arbeiten an der Orientierung am Menschen, lernen den Unterschied zwischen Aufregung und Übererregung, arbeiten mit den Welpen an ihrer Köperkoordination, am Leinenlaufen und bauen erste Signale spielerisch auf.
 

Die Hunde werden während der gesamten Lektion an der Leine geführt und haben keinen direkten Kontakt zueinander. Es handelt sich bei dieser Gruppe nicht um eine Welpenspielgruppe. Sozialkontakte und Spiel werden wir aber individuell und kontrolliert zulassen, wenn gewünscht.

Wir trainieren an wechselnden öffentlichen Orten. Die teilnehmenden Hunde sollten bereits seit mindestens 2 Wochen bei ihren Menschen sein und ihr neues Zuhause in dieser Zeit kennengelernt haben. 

Für die Zeit vor dem Welpenkurs bieten wir auch gerne Einzeltrainings bei euch zuhause an, um euch von Anfang an mit eurem neuen Familienmitglied zu unterstützen.

Dauer und Preis:

  • Der Welpenkurs dauert 6 Wochen. Darauf aufbauend kann danach ein Junghundekurs gebucht werden. Oder es besteht die Möglichkeit, in eine Alltagsfit-Gruppe zu wechseln.
  • 6 Lektionen: Fr. 220.-

Termine und Trainingsorte

  • Wöchentlich:
    Mittwoch, 18.00 Uhr – ca. 18.45 Uhr
  • Trainingsorte: wechselnde Orte im Raum Churer Rheintal

Regeln

  • In unserem Kurs sind alle Rassen willkommen. Bitte informiert uns vorab über eventuelle Auflagen wie Leinen- oder Maulkorbpflicht.

  • Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Da die Hunde keinen direkten Kontakt zueinander haben, ist ein Impfnachweis nicht zwingend notwendig. Informiert uns bitte vorgängig, wenn euer Hund an einer Krankheit oder an Schmerzen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat leidet.

  • Läufige Hündinnen können am Kurs teilnehmen.

  • Wir arbeiten ohne Schmerz- und Schreckreize. Hilfsmittel wie Wassersprühflaschen, Rappeldosen, Wurfketten o.ä. sind in unseren Kursen nicht erwünscht. Bedrohliche Handlungen gegenüber dem Hund sind ebenfalls nicht erwünscht. Kein «zu Boden drücken», keine unnötigen Leinenrucke oder andere aversiven Massnahmen gegen den Hund.

  • Keine Flexileinen. Entweder ein gut sitzendes Brustgeschirr oder ein breites Halsband mit Kurzleine. Je nach Trainingsthema ist eine Schleppleine notwendig. Schleppleine bitte ausschliesslich an einem Brustgeschirr befestigen.