Erziehungskurse

Erlerntes festigen – fair und verbindlich
Auch erwachsene Hunde brauchen Orientierung, Struktur und sinnvolle Beschäftigung. In diesem Kurs festigen wir gemeinsam die Grundlagen, stärken die Bindung und arbeiten weiter an einem verlässlichen Miteinander – klar, fair und auf Augenhöhe.
Themen im Kurs:
-
Orientierung am Menschen im Alltag
-
Leinenführigkeit in verschiedenen Umgebungen
-
Grundsignale festigen & weiterentwickeln
-
Stressfreier Umgang mit Reizen und Ablenkung
-
Individuelle Förderung je nach Talent & Bedürfnis
Ein Kurs für alle, die mit ihrem Hund auch im Erwachsenenalter noch wachsen und sich gemeinsam weiterentwickeln wollen.
👉 Für erwachsene Hunde jeder Rasse – unabhängig vom bisherigen Trainingsstand.
Infos und Termine
Der Kurs findet an wechselnden öffentlichen Orten im Raum Churer Rheintal statt wenn die Mindestzeilnehmerzahl von 3 Mensch-Hundeteams erreicht wird. Die Termine werden mit den TeilnehmerInnen bei Anmeldung vereinbart.
Regeln
- In unserem Kurs sind alle Rassen willkommen. Bitte informiert uns vorab über eventuelle Auflagen wie Leinen- oder Maulkorbpflicht.
- Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Da die Hunde keinen direkten Kontakt zueinander haben, ist ein Impfnachweis nicht zwingend notwendig. Informiert uns bitte vorgängig, wenn euer Hund an einer Krankheit oder an Schmerzen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat leidet.
- Läufige Hündinnen können am Kurs teilnehmen.
- Wir arbeiten ohne Schmerz- und Schreckreize. Hilfsmittel wie Wassersprühflaschen, Rappeldosen, Wurfketten o.ä. sind in unseren Kursen nicht erwünscht. Bedrohliche Handlungen gegenüber dem Hund sind ebenfalls nicht erwünscht. Kein «zu Boden drücken», keine unnötigen Leinenrucke oder andere aversiven Massnahmen gegen den Hund.
- Keine Flexileinen. Entweder ein gut sitzendes Brustgeschirr oder ein breites Halsband mit Kurzleine. Je nach Trainingsthema ist eine Schleppleine notwendig. Schleppleine bitte ausschliesslich an einem Brustgeschirr befestigen.