Simona

- Hundetrainerin mit praktischer Erfahrung
- Mantrailing-Instruktorin
Wer ich bin
Geboren und aufgewachsen in Graubünden – dort, wo man die Berge im Blut und Hunde im Herzen trägt. Ich lebe mit meinem Mann, zwei wunderbaren Saarloos Wolfhund-Mixen (genauer gesagt: Weisserschäferhund-Mixen) Thor und Chenook – sowie unserer Katze – mitten in den Bündner Bergen.
Wann immer möglich, bin ich draussen unterwegs. Meine Hunde und ich entdecken die Welt jeden Tag neu – und sie zeigen mir, wie viel Ruhe, Kraft und Klarheit in echter Verbindung liegt.
Zwei Dinge haben mich mein Leben lang begleitet: Tiere und das Schreiben. Und in beidem finde ich Geschichten, die das Leben schreibt – und oft auch neue Perspektiven.
Meine Inspiration
Andere Kinder hatten imaginäre Freunde – ich hatte einen imaginären Luzerner Laufhund, der mich überallhin begleitete. Die Sehnsucht nach einem echten Hund war riesig, aber es dauerte eine Weile. Also zog ich mit Nachbarshunden durch die Gegend – bis endlich Thor bei mir einzog. Und was soll ich sagen: Der imaginäre Hund war einfacher zu erziehen.
Thor stellte mein Leben auf den Kopf – und neu zusammen. Er war (und ist) mein bester Lehrer in Sachen Geduld, Achtsamkeit und Selbstreflexion. Heute ist er ein gelassener, verlässlicher Alltagsbegleiter – und trotzdem bleiben wir dran, an unseren Themen.
2021 kam dann Chenook, Thors Neffe. Und mit ihm: neue Energie, neue Herausforderungen, neue Chancen zum Lernen. Zwei völlig unterschiedliche Hunde, zwei Welten – aber beide gehören zu meinem Herzrudel.
Wie arbeite ich?
Ich glaube an echte Lösungen statt Symptombekämpfung. Wer nachhaltig an Verhalten arbeiten möchte, muss die Ursachen erkennen – nicht einfach nur am „Problem“ herumschrauben.
Im Zentrum steht für mich immer das Mensch-Hund-Team – mit allem, was es mitbringt. Ich arbeite alltagsnah, individuell und ohne Hokuspokus. Kein Schnickschnack, keine starren Methoden – nur du, dein Hund und ein gemeinsamer Weg.
Als ehemalige Lehrerin bringe ich ein gutes Gespür für Lernen, Feedback und Struktur mit. Und ich lerne selbst gerne dazu – in Schulungen, Webinaren, Büchern oder von den Hunden, die mir begegnen.
Besonders wertvoll ist für mich auch der Austausch mit Saskia: Ihr Erfahrungsschatz in Verhaltenstherapie und Physiotherapie ist eine Bereicherung. Auch ist es ihr wichtig, dass die Hundumgsund Zweibeiner gesund bleiben, deshalb haben wir den Freiraum uns stets weiterzubilden.
Wofür ich dankbar bin
- Für meine beiden Hunde – meine besten Lehrer.
- Für alle Vierbeiner, die ich als Ferienhunde, Spazierhunde oder Dorfhunde kennenlernen durfte.
- Und für jeden Menschen, der bereit ist, gemeinsam mit seinem Hund neue Wege zu gehen.
Aus- und Weiterbildungen
- 2021 – 2022: Weiterbildung Erwachsenenbildung (PHGR)
- 2022 – 2023: Ausbildung zur Mantrailing-Instruktorin
- 2022-2023: Praktische Ausbildung zur Verhaltensberaterin für Hunde
- 2022: Div. Webseminare mir Ursula Löckenhoff (Raumdenken)
- 2024: Intensivtag bei Katarina Ringsdorff (Hunderbar) – Schwerpunkt Energiemanagement